Leitbild
1.
Unser Heim wurde 1937 von 63 Bürger- und Einwohnergemeinden der Region Olten- Gösgen- Gäu und Thal als Wohnstätte für sozial schwache, ältere Menschen erbaut. Als regionale Institution hat sich das damalige Fürsorgeheim während den Jahren zu einem modernen Alters- und Pflegeheim gewandelt.
2.
Das Alters- und Pflegeheim Ruttigen steht in erster Priorität vor allem Einwohnern und Bürgern der Genossenschaftsgemeinden offen. Nach Möglichkeit sind jedoch auch Einwohner aus den übrigen Gemeinden des Kantons Solothurn, sowie der ganzen Schweiz willkommen.
3.
Im Alters- und Pflegeheim Ruttigen stehen die Bewohner im Mittelpunkt. Es ist uns wichtig unseren Bewohnern ein Daheim zu bieten indem sie sich wohl und geborgen fühlen. Eigenschaften wie Liebe, Freude, Geduld, Freundlichkeit, und Offenheit sollen das tägliche Handeln bestimmen. Alle Entscheide fällen wir unter diesem Aspekt.
4.
Die Leistungen unseres Alters- und Pflegeheims sind qualitätsbewusst und entsprechen dem aktuellen Stand der Altersmedizin. Wir überprüfen unser Handeln immer wieder von neuem und passen unsere Leistungen laufend den Bedürfnissen unserer Bewohner an.
Als Heimbetrieb liegt unser Schwerpunkt in der Betreuung und Pflege unserer Bewohner. Diese Aufgabe wird dem Pflegedienst übertragen.
Für medizinische Akutsituationen verfügen wir über keine diagnostischen und therapeutischen Mittel und Einrichtungen. In solchen Situationen muss eine Spitaleinweisung vorgenommen werden. All diese Entscheidungen fällen wir stets unter Berücksichtigung von Punkt 3.
Zur Erhaltung der bestmöglichen Lebensqualität wird das Vorgehen durch den Pflegedienst mit den Angehörigen und den Bewohnern festgelegt.
Der Zutritt von Sterbehilfeorganisationen im Träffpunkt Ruttiger ist gemäss Vorstandsentscheid vom 22. 01.2019 nicht erlaubt.
5.
Wir unterhalten zu den Angehörigen einen engen Kontakt und streben ein offenes Kommunikationsverhältnis an. Zu Spitälern, anderen Kliniken, Verwaltungs- und Sozialstellen, Seelsorgern und Ärzten pflegen wir eine gute und fachliche Zusammenarbeit.
Transparenz und gutes Einvernehmen ist uns ein besonderes Anliegen, insbesondere gegenüber Angehörigen, aber auch zu allen anderen Personen, Partner und Kontaktstellen.
6.
Den betriebswirtschaftlichen Aspekten des Heimes messen wir eine besondere Bedeutung zu.
Unser Ziel ist es kostendeckend zu arbeiten. Es ist die Aufgabe eines jeden Mitarbeiters, nach bestem Wissen und Gewissen, und mit der erwarteten Sorgfalt, die ihm anvertrauten Mittel und Geräte fachgerecht und wirtschaftlich einzusetzen.
7.
Das Alters- und Pflegeheim Ruttigen beschäftigt gut qualifizierte, selbständige und innovative Mitarbeiter. Wir stellen an unsere Mitarbeiter hohe Anforderungen und erwarten in allen Belangen der täglichen Arbeit ein stetes Mitdenken und Mitverantworten. Jeder Mitarbeiter darf seine Meinungen äussern.
8.
Wir fördern die Ausbildung in verschiedenen Berufsgruppen und bieten Lehrstellen an. Die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Wir sind mit unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten auf dem neusten Stand.
Wir legen auf die Einführung neuer Mitarbeiter und die Fort- und Weiterbildung aller, ein besonderes Gewicht. Im Bewusstsein der prozesshaften Entwicklung des Menschen führen wir, für alle Mitarbeiter regelmässige Schulungsprogramme durch. Weiterbildungstage sind bei uns Arbeitstage. Die regelmässigen Dienstrapporte sichern bei uns nicht nur Information, sondern ermöglichen auch Erfahrungs-, Austausch- und Lernprozesse.
9.
Wir pflegen einen kooperativen / situativen Führungsstiel. Entscheidungen fällen wir gemeinsam, der Situation entsprechend nach dem Prinzip: Miteinander, füreinander und zielorientiert.