Leitgedanken zur Aktivierungs- und Alltagsgestaltung
Aktivierung ist eine zielgerichtete, zeitlich strukturierte und kontinuierliche Massnahme.
Die Sinne werden mittels sinnvoller Aktivitäten angeregt.
- Würde und Lebensqualität der BewohnerInnen ist oberstes Ziel
- Mit Aktivierung unterstützen und fördern wir die Grundbedürfnisse jedes Einzelnen
Aktivierungsplan der aktuellen Woche als PDF-Datei öffnen
Wertschätzende Grundhaltung:
- Achtung der Persönlichkeit
- Achtung der kulturellen, religiösen und sozialen Herkunft
- Jeder Mensch hat eine individuelle Lebensgeschichte, die niemals einer anderen gleicht
Aktivierungsziele
Erhalten – Fördern – Begleiten
Erhalten
- der gesunden Fähigkeiten
- der Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit
- der sozialen Kontakte
Fördern
- der gesunden, doch oft verschütteten, d.h. nicht mehr wahrgenommenen Fähigkeiten und Fertigkeiten (Ressourcen), sei dies nun im körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Bereich.
Begleiten
- und anbieten von Tätigkeiten, welche weder planmässig noch produktiv sein müssen. Sie werden aus Freude, Interesse, zum Zeitvertreib oder zur Erhaltung kurzfristiger Ziele ausgeführt.
Aktivierung im Alters- und Pflegeheim Ruttigen, Olten
